Wissen
Türsicherheit: Umfassender Einbruchschutz
scroll down

Mehrfach-Verriegelungen schützen zuverlässig bei Einbruchsversuchen
Alle 4 Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. Über ein Drittel davon findet tagsüber statt, meistens wenn niemand zuhause ist. Viele Einbruchsversuche erfolgen aber abends oder nachts, vornehmlich in den dunklen Monaten von Oktober bis März. Da Einbrecher häufig Gelegenheitstäter sind, ist ihre Ausrüstung oftmals beschränkt. Je aufwändiger sich also der Einbruchsversuch gestaltet, umso eher wird dieser abgebrochen und die Täter fliehen.
Polizei und Versicherungsexperten empfehlen daher, Mehrfach-Verriegelungen gemäß DIN EN 1627 ff. RC2 für Haus- und Wohnungstüren einzusetzen. Diese bieten eine wirkungsvolle Prävention gegen Einbruch und Diebstahl. Elemente dieser Widerstandsklasse halten einem Einbruchversuch mindestens 3 Minuten lang stand und schlagen damit die meisten Täter in die Flucht. Im Privatbereich sollten einbruchhemmende Türen und Fenster mindestens mit der Klasse RC 2 zertifiziert sein – für den gewerblichen Bereich gelten noch höhere Widerstandsklassen. Mehrfach-Verriegelungen mit Rollzapfen erreichen diese Widerstandsklasse nicht. Besser geeignet sind automatische Mehrfach-Verriegelungen mit Schwenkriegeln, da sie tief ins Schließblech eingreifen.
Vor allem bei Objektgebäuden können zusätzlich Alarmanlagen, auch in Verbindung mit SmartHome-Systemen, sinnvoll sein und den mechanischen Einbruchschutz ergänzen. In jedem Fall sollten alle Einbruchschutz-Maßnahmen von einem Fachmann vorgenommen werden. Wenden Sie sich an einen speziellen Fachbetrieb oder eine polizeiliche Beratungsstelle, um die passende Lösung für die individuellen Gegebenheiten zu finden.
Beschläge für einbruchsichere Haustüren

Wie kann ich meine Haustür sichern?
Die Basis sollte stets der Einsatz mechanischer Sicherheitstechnik in Form einer Mehrfach-Verriegelung sein. Damit können bis zu 90% der Einbrüche über die Haustür in private Wohngebäude verhindert werden. Die Tür ist immer sicher an mehreren Punkten verriegelt. Durch den ständigen Anpressdruck über drei Verriegelungspunkte ergeben sich geringere Energieverluste und einem möglichen Türverzug wird permanent vorgebeugt. Mit einer Automatik-Verriegelung entfällt sogar das lästige Absperren, da die Tür bei jedem Schließen automatisch gesichert wird. Empfehlenswert sind Schlösser mit massiven Schwenkriegeln (FUHR Verriegelungs-Typen 3, 10 und 11) in Kombination mit durchgehenden Schließleisten im Türrahmen. Die Schwenkriegel krallen sich tief in das Schließblech hinein und verhindern somit das Aushebeln der Tür.
Besonders sicher und dazu komfortabel sind vollmotorische Mehrfach-Verriegelungen, wie z.B. FUHR multitronic 881GL: Sobald die Tür zugezogen wird, verriegelt sie vollautomatisch, schnell und leise. Zusätzlich lassen sich hierbei Zutrittskontrollsysteme und SmartHome-Elemente für eine motorische Türöffnung einbinden.
Zubehör für die Türsicherheit
Sicherheit mit SmartHome-Anwendungen

Wie trägt SmartHome zur Sicherheit bei?
Laut einer GfK-Studie legt die Hälfte aller Interessenten für SmartHome-Systeme Wert darauf, das Zuhause von unterwegs überwachen und steuern zu können. Die Vernetzung von Sicherheitstechnik mit anderen Systemen im Haus über das Internet bietet neue Bedienmöglichkeiten von Einbruchmelde- und Gefahrenwarnanlagen. Jederzeit und ortsunabhängig können Besitzer per App ihre Haustür überwachen oder den aktuellen Status anderer eingebundener Elemente, wie Fenster oder Garagentor, abfragen.
Anwesenheitssimulation und richtiges Verhalten machen das eigene Zuhause zusätzlich unattraktiv für Einbrecher. Durch die Steuerung von Licht und elektrischen Rollläden per SmartHome App können Sie den Anschein erwecken zuhause zu sein, auch wenn Sie sich z.B. auf Reisen befinden. Abschreckung entsteht zudem durch automatisierte Beleuchtung von Eingangsbereichen, Zufahrtswegen, Neben- und Hintereingängen.
Mit einer intelligenten Videosprechanlage an der Haustür, wie FUHR SmartConnect door, können Sie sogar interaktiv mit Ihren Besuchern in Kontakt treten und jederzeit sehen, wer vor der Tür steht. Zudem lassen sich mit der SmartConnect App Zutritte verwalten und nachvollziehen – auch mit Fotoprotokoll. Die App sendet sofort eine Mitteilung auf Ihr Smartphone oder Tablet, sobald geklingelt wird. Voraussetzung ist hier eine motorische Mehrfach-Verriegelung.
Neben der Tür lassen sich mit SmartConnect door weitere SmartHome Aktoren vernetzen und mit individuellen Berechtigungen versehen. So können Sie aus der Ferne dem Paketboten öffnen oder dem Handwerker einen zeitlich begrenzten Zutritt erteilen. Auch der schlüssellose Zugang per Smartphone, Funkschlüssel, Fingerscan oder Transponder ist zusätzlich möglich und bietet ergänzende Sicherheit.

Wie sicher sind SmartHome-Systeme?
Wirksamen Schutz gegen Manipulation können nur qualitativ hochwertige Systeme gewährleisten, die den Sicherheits-Normen entsprechen und von Fachleuten eingebaut werden. SmartHome Technik kann nur als Ergänzung zur mechanischen Sicherung dienen, allein stellt diese keinen zuverlässigen Einbruchschutz dar.
Die Kommunikation solcher Systeme ist nach dem heutigen Standard der Technik verschlüsselt und bietet eine deutlich höhere Sicherheit als ein herkömmlicher Schlüssel. Bei funkbasierten Systemen, wie z.B. FUHR SmartTouch, ist der Zutritt durch den Funk-Erfassungsradius von lediglich einem Meter zusätzlich geschützt.
Verlässlich sicher mit FUHR SmartHome
Unsere SmartHome Produkte SmartConnect door und SmartConnect easy wurden nach neusten Sicherheits-Standards entwickelt und bieten hohen Manipulationsschutz:
- Sichere Verschlüsselungs-Mechanismen analog dem Online-Banking-Standard
- Passwortgeschützter Administrator-Bereich
- Protokollierung von Zutritten, Änderungen und Einstellungen
- Überwachung des Türzustands der FUHR Motor-Mehrfachverriegelungen multitronic 881GL und autotronic 834/836
- Push-Benachrichtigungen bei Änderung des Türzustandes


Nebeneingänge sicher nachrüsten
Beim Einbruchschutz werden häufig Kellerlichtschächte und Nebeneingänge vergessen. Gerade diese sind beliebte Ziele von Einbrechern, da sie meist von der Straße nicht einsehbar sind. Daher sollten Nebeneingänge ebenfalls mit Mehrfach-Verriegelungen ausgestattet oder nachgerüstet werden.
FUHR bietet neben automatischen Mehrfach-Verriegelungen ebenso ökonomische Lösungen für die gewünschte Türsicherheit an. So können Sie aus der multisafe Produkt-Serie aus schlüssel- oder drückerbetätigten Verriegelungen mit einer Vielzahl an Verriegelungstypen wählen. Auch für die Nachrüstung oder den Ersatz finden Sie flexible Lösungen, die Ihre Nebentüren noch sicherer machen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit SmartHome-Anwendungen, wie z.B. Fensterkontakten den Zustand von Fenstern, Türen und Toren per App zu überwachen.