Wissen

KfW-Förderung für Gebäude

Sanieren für mehr Wohnkomfort, Einbruchschutz und Energieeffizienz

Wer sein Haus oder die Wohnung sanieren möchte, sollte dabei die Außentüren nicht außer Acht lassen. Moderne Mehrfach-Verriegelungen punkten nicht nur mit erhöhtem Einbruchsschutz, sondern tragen auch einen erheblichen Teil zur Energiebilanz eines Gebäudes bei. Zudem können Motorschlösser mit SmartHome-Techniken ergänzt werden und somit die Bedienung von Haus- und Nebeneingangstüren komfortabler machen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sein Sanierungsvorhaben fördern zu lassen. Mit der „Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG)“ bei der KfW-Bank können Sie im Rahmen von energetischen Sanierungen an Ihrer bestehenden Immobilie Ihr Vorhaben bezuschussen lassen oder einen günstigen Kredit beantragen. Hierzu zählen die Sanierung zum Effizienzhaus sowie die dafür notwendige Fachplanung und Baubegleitung. 

Auf der KfW-Website finden Sie sämtliche Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen und zur Antragsstellung. Durch einen unverbindlichen Vorab-Check können Sie prüfen, ob für die geplante Maßnahme alle Anforderungen erfüllt sind, um eine Förderung beantragen zu können.

Einzelne energetische Maßnahmen können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) beantragt werden. Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen. 

Bedingung ist in jedem Fall, dass Sie den Antrag vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen stellen und die Arbeiten von einem Fach­unternehmen durchführen lassen.